Do Dimond

Hier finden Sie alles über die 4 C's

Die Qualität eines Diamanten wird durch die 4C’s bestimmt: Carat (Karat), Cut (Schliff), Color (Farbe) und Clarity (Reinheit). Diese vier Merkmale beeinflussen den Wert und das Funkeln eines Diamanten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, stellen wir Ihnen gerne weiterführende Informationen zur Verfügung.

Cut (Schliff)

Der Schliff beschreibt, wie gut ein Diamant aus seinen Rohkristallen geformt wurde. Er bestimmt, wie brillant und funkelnd der Stein ist, da er die Lichtreflexion optimiert. Ein exzellenter Schliff lässt den Diamanten besonders lebendig erscheinen.

diamond

Color (Farbe)

Diamanten sind am wertvollsten, wenn sie möglichst farblos sind. Die Farbskala reicht von D (absolut farblos) bis Z (deutlich gelblicher oder bräunlicher Ton). Je weniger Farbe, desto seltener und wertvoller ist der Stein.

Crystal abstrakte

Clarity (Reinheit)

Reinheit bezeichnet, wie frei der Diamant von inneren Einschlüssen (z. B. kleine Kristalle) und äusseren Merkmalen (z. B. Kratzer) ist. Die Skala reicht von „FL“ (flawless = lupenrein) bis „I“ (included = Einschlüsse deutlich erkennbar).

Diamant

Carat (Karatgewicht)

Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat gemessen (1 ct = 0,2 Gramm). Je höher das Karatgewicht, desto grösser und oft auch teurer ist der Diamant — allerdings beeinflussen Schliff, Farbe und Reinheit den Wert ebenfalls stark.

Pinzette, die einen glänzenden Diamanten auf schwarzem Hintergrund hält. Illustration des Konzepts des Edelsteinhandels und des im Labor gezüchteten Diamanten